Das nächste Berufscoaching startet anfangs Juni. Es hat noch Plätze frei. Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.

 

«zRächtCho NWCH» beginnt dort, wo andere aufhören.
Unsere Unterstützung ist besonders erfolgreich, weil jeder geflüchtete Mensch dank unserem Tandem-Programm von einem einheimischen Freiwilligen begleitet werden kann.

Über uns

«zRächtCho NWCH» ist der nicht-profitorientierte Dachverband von lokalen, zivilgesellschaftlichen Volontärorganisationen der Nordwestschweiz, die sich für die Integration von Geflüchteten einsetzen.

Wir wollen Menschen mit Fluchthintergrund ermutigen und befähigen, damit sie eine faire Chance erhalten, integraler Teil unserer Gesellschaft zu werden.

Ziel ist es, Geflüchtete sowohl an unsere gesellschaftlichen Strukturen heranzuführen, als auch für den Schweizer Arbeitsmarkt zu befähigen.

Für eine erfolgreiche Integration braucht es zwei Kernvoraussetzungen:
- guten Kontakt zwischen den Geflüchteten und der lokalen Bevölkerung
- frühe Aktivierung und zielgerechte Aktivitäten

Um dieses Ziel zu erreichen führen wir verschiedene Programme und Projekte durch.

Für alle Mitarbeitenden und Freiwilligen gilt unser Verhaltenskodex.

Engagieren auch Sie sich in der Freiwilligenarbeit für die wirkungsvolle Integration von Menschen mit Fluchthintergrund und erfahren Sie mehr dazu unter Mitmachen.

Machen auch Sie mit oder unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende.

Testimonials

  • "In den verschiedenen, kantonal meist anerkannten Angeboten von zRächtCho NWCH finden Menschen mit Migrationshintergrund Programme, die ihren jeweiligen Bedürfnissen nach sozialer und wirtschaftlicher Integration genau entsprechen. Ein mehrheitlich junges Team von professionellen Mitarbeitenden empfängt die Geflüchteten in agogisch kreativ gestalteten Räumlichkeiten im Zentrum von Pratteln, mit einer wertschätzenden Grundhaltung, einer ganzheitlichen Betrachtungsweise und Öffnungszeiten, die der zeitlichen Verfügbarkeit der verschiedenen Teilnehmenden Rechnung tragen. Da in den letzten 2 Jahren eine grosse Zahl der Programmteilnehmenden aus Muttenz erfolgreich den Weg in die wirtschaftliche Selbständigkeit gefunden hat, fällt ein Kosten/Nutzen-Vergleich  für die Gemeinde Muttenz absolut vorteilshaft aus."
    Thomas Haug
    Asylbetreuung, Soziale Dienste der Gemeinde Muttenz
  • Ich habe mich mit meinem Lerncoach jede Woche 2 bis 3 mal getroffen zwei Jahre lang bis zur Abschlussprüfung. Das hat mir sehr geholfen und mich sicher gemacht. Jetzt habe ich mit Erfolg abgeschlossen und arbeite in der Pflege. Vielen Dank an meinen Lerncoach.
    Nura aus Äthiopien
    Ehemalige Teilnehmerin Supported Education für Geflüchtete
  • Die Biolytix AG durfte während der Covid 19 Pandemie für den Kanton Basel-Landschaft und den Kanton Basel-Stadt die repetitiven Speicheltests durchführen. Der dadurch verbundene hohe Anstieg an benötigten Arbeitskräften konnten wir unter anderem mit Hilfe vom Team von zRächtCho abdecken. Wir haben von motivierten und gut ausgebildeten Arbeitskräften profitiert und konnten vielen Menschen eine erste Arbeitsstelle in der Schweiz anbieten. Eine echte „win-win“ Situation!  
    Marco Ferraro
    COO, Biolytix AG
  • Ich bedanke mich beim Team für die Unterstützung bei der Jobsuche, besonders bei meiner Berufscoachin Dunja Müller. Ich habe sehr vom Programm profitiert, weil ich mehr Deutsch lernen konnte und meine Bewerbungsschreiben verbessert habe. Ich bin froh, dass ich das Programm besucht habe.
    Ahmad
    Ehemaliger Teilnehmer Berufscoaching
  • Franziska Krause
    zRächtCho Nordwestschweiz bietet Menschen mit Migrationshintergrund verschiedene Module der Förderung und Begleitung auf ihrem Weg in den Arbeitsmarkt an. Dieses Angebot wird durch das engagierte Team von zRächtCho mit so viel Empathie, Wertschätzung, Kreativität und Geduld umgesetzt, dass daraus neue Wege für die teilnehmenden Klientinnen und Klienten entstehen, die bewältigbar sind, sie anspornen, ihnen Selbstvertrauen geben und Freude bereiten. Daraus resultieren Möglichkeiten einer Integration in den Arbeitsmarkt, die zuvor verschlossen schienen und zielführend sind für eine gelingende Integration in den Arbeitsmarkt.
    Franziska Krause
    Fachverantwortliche Arbeitsintegration, Fachstelle Arbeitsintegration der Gemeinde Pratteln
  • Akid
    Bei meiner Arbeitsintegration war der Verein «zRächtCho NWCH» eine grosse Hilfe. Sie haben mich stets motiviert und gemeinsam mit ihrer Zusammenarbeit habe ich eine Lehre als Haustechnikpraktiker EBA begonnen. Heute arbeite ich nach einer abgeschlossenen EFZ-Lehre bei der Firma Rosenmund und bin sehr dankbar, dass ich meine Chance auf eine Ausbildung genutzt habe.
    Akid
    Ehemaliger Teilnehmer Arbeitseinsätze

Agenda

Hier werden Sie über alle Events und Anlässe rund um zRächtCho NWCH informiert.

Wenn Sie uns Ihre (E-Mail-)Adresse hinterlassen, senden wir Ihnen gerne eine Einladung und halten Sie auf dem neusten Stand. (kontakt@zraechtcho.ch)

Austauschtreffen
mit Input

Die regionale Koordinationsstelle für Freiwilligenarbeit im Asylbereich organisiert regelmässig Austauschtreffen mit Input für Freiwillige.

Hier finden Sie die Daten für das Jahr 2023:

 
 
Detailinformationen zu den einzelnen Austauschtreffen werden jeweils einige Wochen davor auf unserer Homepage bekanntgegeben.

Informations- und
Netzwerkanlass
(für Sozialdienste)

Auch dieses Jahr veranstalten wir wieder Informations- und Netzwerkanläss für Sozialdienste
 

Der Nachmittag bietet Ihnen Gelegenheit, Informationen direkt aus der Praxis zu erhalten, unsere Programme besser kennenzulernen und sich mit anderen Sozialdiensten zu vernetzen.

Wir freuen uns, wenn Sie sich schon jetzt anmelden via «kontakt@zraechtcho.ch».

Angebote

Als Anlaufstelle für Behörden, Arbeitgebende, Freiwillige und Menschen mit Fluchthintergrund haben wir verschiedenste Anspruchsgruppen, die sich mit unterschiedlichen Anliegen an uns wenden.

Wir haben unterschiedlichste Online-Angebote auf unserer Homepage zusammengefasst. Falls Sie das Gesuchte nicht finden, wenden Sie sich bitte per Telefon 061 823 73 24 oder Mail an uns.

Kontakt

    Dachverband «zRächtCho NWCH»
    Gallenweg 8 – 4133 Pratteln
    Tel: 061 823 73 24
    kontakt@zraechtcho.ch
    www.zraechtcho.ch
    IBAN: CH82 0076 9431 8565 5200 1