Der nächste Arbeitsintegrations-Kurs (Berufscoaching) startet anfangs November. Es hat noch Plätze frei. Dunja Müller gibt Auskunft unter 061 823 73 24. Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.
«zRächtCho NWCH» beginnt dort, wo andere aufhören.
Unsere Unterstützung ist besonders erfolgreich, weil jeder geflüchtete Mensch dank unserem Tandem-Programm von einem einheimischen Freiwilligen begleitet werden kann.
Über uns
«zRächtCho NWCH» ist der nicht-profitorientierte Dachverband von lokalen, zivilgesellschaftlichen Volontärorganisationen der Nordwestschweiz, die sich für die Integration von Geflüchteten einsetzen.
Wir wollen Menschen mit Fluchthintergrund ermutigen und befähigen, damit sie eine faire Chance erhalten, integraler Teil unserer Gesellschaft zu werden.
Ziel ist es, Geflüchtete sowohl an unsere gesellschaftlichen Strukturen heranzuführen, als auch für den Schweizer Arbeitsmarkt zu befähigen.
Für eine erfolgreiche Integration braucht es zwei Kernvoraussetzungen:
- guten Kontakt zwischen den Geflüchteten und der lokalen Bevölkerung
- frühe Aktivierung und zielgerechte Aktivitäten
Um dieses Ziel zu erreichen führen wir verschiedene Programme und Projekte durch.
Für alle Mitarbeitenden und Freiwilligen gilt unser Verhaltenskodex.
Engagieren auch Sie sich in der Freiwilligenarbeit für die wirkungsvolle Integration von Menschen mit Fluchthintergrund und erfahren Sie mehr dazu unter Mitmachen.
Machen auch Sie mit oder unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende.
Testimonials
Agenda
Hier werden Sie über alle Events und Anlässe rund um zRächtCho NWCH informiert.
Wenn Sie uns Ihre (E-Mail-)Adresse hinterlassen, senden wir Ihnen gerne eine Einladung und halten Sie auf dem neusten Stand. (kontakt@zraechtcho.ch)
5-Jähriges
Jubiläum
Hiermit laden wir Sie herzlich zu unserem 5-jährigen Jubiläum ein.
Besonders freuen wir uns auf unsere zwei GastrednerInnen aus der FHNW und vom kantonalen Arbeitsamt.
Diese teilen mit uns Ihre Expertisen zu den Themen «Future Skills, Present Skills & Refugees Skills».
Anschliessend würdigt ein Regierungsrat die Perspektiven.
Thema:
«SKILLS, in Zukunft verlangt, heute gesucht & mitgebracht von Geflüchteten»
ab 16 Uhr Uhr
Metaporta – Merantix AI Campus Basel
Hegenheimermattweg 167B
4123 Allschwil
Austauschtreffen
mit Input
Die regionale Koordinationsstelle für Freiwilligenarbeit im Asylbereich organisiert regelmässig Austauschtreffen mit Input für Freiwillige.
Hier finden Sie die Daten für das Jahr 2023:
Austausch mit Input:
Thema:
«Im Spannungsfeld der Kulturen»
18.30 Uhr - 20.30 Uhr
Auf unser Geschäftsstelle:
Gallenweg 8
4133 Pratteln
Nächste Daten:
Mittwoch, 22. November 202318.30 Uhr - 20.30 Uhr
Informations- und
Netzwerkanlass
(für Sozialdienste)
Informations & Netzwerkanlass:
Thema:
«Integration umfassend gedacht»
16 Uhr - 18 Uhr
Auf unser Geschäftsstelle:
Gallenweg 8
4133 Pratteln
Der Nachmittag bietet Ihnen Gelegenheit, Informationen direkt aus der Praxis zu erhalten, unsere Programme besser kennenzulernen und sich mit anderen Sozialdiensten zu vernetzen.
Wir freuen uns, wenn Sie sich schon jetzt anmelden via «kontakt@zraechtcho.ch».
Angebote
Wir haben unterschiedlichste Online-Angebote auf unserer Homepage zusammengefasst. Falls Sie das Gesuchte nicht finden, wenden Sie sich bitte per Telefon 061 823 73 24 oder Mail an uns.
Kontakt

Gallenweg 8 – 4133 Pratteln
Tel: 061 823 73 24
kontakt@zraechtcho.ch
www.zraechtcho.ch
IBAN: CH82 0076 9431 8565 5200 1