In den Medien
Januar 8, 2025
November 26, 2024
Als Geschäftsführerin des Vereins «zRächtCho» steht Mirjam Würth in Kontakt mit Flüchtlingen unterschiedlicher Herkunft. Jene aus Afghanistan erlebt sie als freundlich, anpassungsfähig und zielorientiert. Sie kommen […]
September 9, 2024
Sprachtandem als Hilfe Menschen mit Fluchthintergrund sind einerseits für ihre Integration selbst verantwortlich; andererseits stehen auch wir als Gesellschaft in der Verantwortung, indem wir ihnen Möglichkeiten […]
August 12, 2024
Tandem-Programm des Vereins «zRächtCho» Soll eine Integration in die Gesellschaft gelingen, ist neben einer beruflichen auch eine soziale Einbeziehung erforderlich. Der Verein «zRächtCho» hilft dabei, geeignete […]
August 12, 2024
Aufgrund des Fachkräftemangels ist die Nachfrage nach Arbeitskräften gross. Geflüchtete könnten helfen, den Mangel zu reduzieren. Um sie zu vermitteln, braucht es jedoch Unterstützung.
Juni 11, 2024
Zwei junge Geflüchtete aus Afghanistan treffen jede Woche einen Schweizer Rentner. Das Zusammenfinden soll ihre Integration erleichtern. Bundesrat, Möbeltransport oder Schnupperwoche bei der Migros – […]
März 22, 2024
Beim Netzwerkanlass stellten sich SPIRIT, Psychosoziale Intervention & Prosalute, Gesundheitliche Chancengleichheit, zwei Angebote für Geflüchtete mit psychischen Problemen den Institutionen vor.
März 22, 2024
Der erste «Austausch mit Input» führte zu regen Gesprächen über Religion.
Januar 29, 2024
Der Afghane Mohammad Husseini flüchtete 2015 in die Region Basel. Heute steht er mit einem festen Job auf eigenen Beinen.
Dezember 1, 2023
Gemäss UNHCR waren noch nie mehr Menschen auf der Flucht als heute. Ein Verein bietet in der Nordwestschweiz Hilfe an
Juli 25, 2023
Wie Cécile Cassini mit dem Verein Freiwilligenarbeit Asyl Kaiseraugst für Verständnis zwischen Geflüchteten und Einheimischen sorgt.