Team

Das Team von «zRächtCho NWCH» besteht aus engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und wird projektweise von freien Mitarbeitenden aus den Bereichen Sozialarbeit, Coaching und Lehren, Berufsberatung unterstützt. Ausserdem gehören unzählige freiwillige Mitarbeitende in verschiedenen lokalen Volontärorganisationen zu unserem Netzwerk.

Tatjana Lambrinoudakis

Geschäftsführerin


Karin Erny Hassan

Stv. Geschäftsführerin


Mirjam Würth

ehem Geschäftsführerin


Dunja Müller

Bereichsverantwortung Berufliche Integration


Fortunat Schwarz

Bereichsverantwortung Supported Education


Jana Steinke

Bereichsverantwortung Berufliche Integration


Monika Piazza

Administration


Désirée Moser

Bereichsverantwortung UMA-Integrationsprogramm


Hassan Fawaz

UMA-Integrationsprogramm


Heike Stieltjes

UMA-Lehrperson


Roland Gussen

Berufscoach


Adam Sowulewski

Berufscoach


Michèle Mosimann

Berufscoach


Anita Duveen


Lerncoach


Zoé Fischer


Lerncoach


Hivda Varli

Praktikantin SA i.A


Fatima Sillah

Praktikantin SA i.A


Sahar Durani-Aktashi

Praktikantin SA i.A


Gian-Luca Leiggener

Zivildienstleistender


Yves Müller

Zivildienstleistender


Jenath Ravichandran

Zivildienstleistender


Vorstand

Die Vorstandsmitglieder bringen aus ihrem Berufsleben verschiedenste Erfahrungen ein und leiten den Verband «zRächtCho NWCH» ehrenamtlich mit viel Herzblut und Engagement.

Lucia Mikeler

Mitglied & Präsidentin ad interim


Vernetzung in
Institutionen

Rico Moretti

Mitglied


Finanzen

Eckhard Plinke

Mitglied


Organisations- entwicklung

Mirjam Würth

Mitglied


ehem Geschäftsführerin

Organigramm von zRächtCho NWCH

Offene Stellen

Zivildienstleistender – Pensum 100% - Stellenantritt 28. April oder nach Vereinbarung

Stellenausschreibung (PDF)

Lohnneben- Leistungen

Erfahren Sie mehr über unsere umfassenden Lohnnebenleistungen und wie wir Ihre berufliche Entwicklung gezielt unterstützen.

Lohnnebenleistungen (PDF)

Unser Verband

Unsere UnterstützerInnen

logo_oeh_farbe
Logo_BeisheimStiftung_01_CMYK_coat
Binding Stiftung
Druck
ici_Logo_orange_DE
Volkart Stiftung
Rotary
MuE Goldschmidt & PR Jacobson
Screenshot 2024-04-02 100753
Screenshot 2024-04-02 100931
logo
Ernst Göhner

Leitbild

Der Dachverband «zRächtCho NWCH» ist ein Kompetenzzentrum für die Integration von Geflüchteten an der Schnittstelle zwischen Gesellschaft und Wirtschaft.

Bei der Umsetzung unserer massgeschneiderten Integrationsprogramme orientieren wir uns an der Zusammenarbeit und Synergie und schliessen jedes Programm mit einer Erfolgskontrolle ab.

Unser Ziel ist, die Menschen mit Fluchthintergrund sowohl an die lokalen gesellschaftlichen Strukturen heranzuführen als auch für den Schweizer Arbeitsmarkt zu befähigen, damit sie integraler Teil unserer Gesellschaft werden können.

Unser Arbeitsumfeld ist geprägt von wertschätzender Kommunikationskultur, Chancengleichheit und flachen Hierarchien. Dadurch fördern wir die Eigenverantwortung und persönliche Entwicklung im Team aber auch der Klient*Innen.

Die Zusammenarbeit mit allen Anspruchsgruppen ist ressourcen- und lösungsorientiert sowie geprägt von einer empathischen Grundhaltung und gegenseitiger Wertschätzung.

Besonderen Wert legen wir auf eine ausgewogene Gewichtung der Interessen zwischen der lokalen Gesellschaft und den Geflüchteten.

Das strukturierte Qualitätsmanagement-System IN-Qualis:2018 - die Fachnorm für Arbeitsintegration - ist in Vorbereitung. Diese Zertifizierung wird unseren ganzheitlichen Ansatz zur beruflichen und sozialen Integration weiter stärken.

In den Medien

Mai 9, 2022

Ukrainische Flüchtlinge finden meist keine Arbeitsstellen

Die Ankündigung des Bundesrates und der Schweizer Arbeitsmarktvertreter war klar: mit dem Schutzstatus S können Flüchtlinge aus der Ukraine sofort eine Arbeitsstelle suchen. In der Praxis […]
Mai 9, 2022

Ukrainische Flüchtlinge sind bei Unternehmen heiss begehrt

Das Angebot an Stellen ist zurzeit grösser als das Interesse der Geflüchteten    
Mai 9, 2022

So finden Geflüchtete in der Region Basel Arbeit

Online-Jobportal Der Verein zRächtCho kennt die Hürden, mit denen Geflüchtete auf Arbeitssuche konfrontiert sind. Diese Erfahrung kann bei den Folgen der Ukraine-Krise eingesetzt werden – etwa […]
April 14, 2022

Q&A: Tipps für Geflüchtete in Basel

Q&A: Tipps für Geflüchtete in Basel Hunderte Ukrainer*innen haben sich bereits im Kanton registriert. 15 wichtige Fragen beantwortet.    
April 6, 2022

So finden Geflüchtete in der Region Basel Arbeit

Der Verein Zrächtcho kennt die Hürden, die sich Geflüchteten auf Arbeitssuche stellen. Diese Erfahrung kann bei den Folgen der Ukraine-Krise eingesetzt werden – unter anderem mit […]
April 15, 2021

Integrationskurse in Pratteln

Viedeobeitrag zu den Integrationsprogrammen von zRächtCho NWCH    
April 15, 2021

Das Tandem-Prinzip: Zu zweit geht’s einfacher

zRächtCho NWCH Verein sucht Freiwillige, die sich einmal in der Woche mit MigrantInnen treffen.  
November 26, 2020

Job Vermittlung für Menschen mit Fluchthintergrund

Ein neues, regionales Onlineportal vermittelt Jobs für Menschen mit Fluchthintergrund. Leicht ist das nicht.    
November 26, 2020

Job-Drehscheibe für Geflüchtete

Der Verein “zRächtCho Nordwestschweiz” schlägt die Brücke zwischen Unternehmen und Menschen mit Fluchthintergrund und versucht Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt zu integrieren.      
Oktober 29, 2019

SRF: Offene Lehrstellen – Flüchtlinge als Lehrlinge?

Kurz vor Schuljahresbeginn sind 10 Prozent der Lehrstellen noch nicht besetzt. Flüchtlinge könnten davon profitieren.